Historie • Angebote • Preise und Downloads • Kontakt
Historie
Der Stadtteil Buer führt den Namen der 1911 gegründeten ehemaligen Stadt Buer die 1928 – zusammen mit Horst – mit Gelsenkirchen vereinigt wurde (bis Mai 1930 hieß die vereinigte Stadt Gelsenkirchen-Buer,
dann Gelsenkirchen). Der heutige Stadtteil nimmt nur das Kerngebiet der vormaligen Stadt Buer ein (der Umkreis des alten Dorfes einschließlich der Gebiete der ehemaligen Bauernschaften Löchter,
Bülse und Heege). Das ehemalige Stadtgebiet von Buer war wesentlich größer und umfasste alle nördlich der Emscher liegenden heutigen Stadtteile Gelsenkirchens mit Ausnahme von Horst.
Die drei Stadtbezirke Gelsenkirchen-Nord, Gelsenkirchen-West und Gelsenkirchen-Ost, die von den acht heutigen Stadtteilen nördlich der Emscher inklusive Horst gebildet werden und historisch großteils
zu Buer gehörten, stellen heute etwas mehr als die Hälfte der Einwohner Gelsenkirchens.
Das Wohn- und Pflegezentrum Linden-Karree wurde im 3. + 4.Obergeschoss des unter Denkmalschutz stehenden, ehemaligen Karstadt Gebäudes eingerichtet. Die denkmal-geschützte Struktur der Fassade stellte
hohe Anforderungen an die Innenarchitektur. Somit ist ein Wohn- und Pflegezentrum mit ganz eigenem Charakter entstanden.
Hervorzuheben ist auch, dass die hier fehlenden Außenanlagen durch eine mehr als großzügig gestaltete Dachterrasse ausgeglichen wird.
Die Kapazität der Pflegeeinrichtung umfaßt 60 vollstationäre Plätze mit der Möglichkeit, in eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen auch nur für eine Überbrückungszeit auf-genommen zu werden.
Bedingt durch die Lage inmitten der Fußgängerzone, wird eine Situation geschaffen, welche es den Bewohnern ermöglicht, entweder selbständig oder mit Hilfe von Angehörigen oder des Betreuungspersonales
aktiv am Alltagsgeschehen im Stadtteil Gelsenkirchen-Buer teilzunehmen.
Angebot und Service-/Therapiemöglichkeiten im Haus
- Bedürfnisorientierte Bezugspflege mit individueller Pflegeplanung und bewohnerorientierten Pflegestandards.
- Ein- und Zweibettzimmer mit einer altersgerechten Möblierung sowie behindertengerechter Nasszelle.
- Telefon- und TV-Anschluss
- Tägliche Reinigung aller Räumlichkeiten
- Bereitstellung und Reinigung von Bett- und Frottierwäsche.
- Pflege der Wäsche und Kleidung
- Seniorengerechte Mahlzeiten mit Voll- und Schonkost, abwechslungsreichen Beilagen sowie Kuchen und Gebäck aus der hauseigenen Konditorei.
- Zahlreiche Angebote der Tagesgestaltung im therapeutischen und kulturellen Bereich, z. B. Zeitungs- und Spielrunden, Ausflüge, Hausfeste sowie Urlaube mit den Bewohnern.
- Ein Fußpfleger kommt regelmäßig ins Haus.
- Rezeption
- Beratungsservice
- Massage*
- Fahrservice zu den Ärzten*
- Fußpflege*
- Therapieräume
- Organisation von Bewohnerfesten
- Krankengymnastik*
- Ergotherapie*
- Friseur/Fingernagelstudio*
- Logopädie*
* Diese Service und Therapiemöglichkeiten sind kostenpflichtig
Unsere Leistungsentgelte und Downloads für Sie
Kontakt
Sie wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns!
Wohn- und Pflegezentrum Linden-Karree
Hochstr. 40-44
45894 Gelsenkirchen-Buer
Telefon: (02 09) 3 77 82 – 000
Telefax: (02 09) 3 77 82 – 430
E-Mail: post@wpz-linden-karree.de
Unsere Mitarbeiter/-innen der Zentrale erreichen Sie Montags – Freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Das Pflegeleitungsteam in unserer Einrichtung Wohn- und Pflegezentrum Linden-Karree:

